
Erhältlich als:
Taschenbuch 9,99 €
416 Seiten
Herausgeber:
Fischer Taschenbuch
oder als:
Kindle Edition 9,99 €
oder als:
Hörbuch bei audible 9,95 €
Hördauer: 4 Std 25 Min.
Gekürzte Ausgabe
JUMBO neue Medien & Verlag GmbH
Genre: Krimi-/ Jugendbuch
Das Cover:
Ein sehr gelungenes Cover, dass mich gleich angesprochen hatte.
Inhalt:
Der größte Detektiv aller Zeiten in seinen spannendsten Fällen
Der junge Sherlock Holmes soll seine Sommerferien auf dem Land verbringen – bei Tante Anna in Farnham. Stundenlang dauert die Reise und nichts als Gerstenfelder weit und breit. Noch öder geht es ja wohl kaum, Sherlock ist stocksauer. Doch dann kommt alles ganz anders und plötzlich ist er mittendrin in seinem ersten Fall. Mysteriöse Todesfälle, prügelnde Muskelprotze und ein böser Baron – das erste Abenteuer des jungen Meisterdetektivs beginnt.
Rezension:
Als großer Sherlock-Holmes-Fan stiess ich vor einiger Zeit auf die Jugendbuch-Reihe von Andrew Lane.
Da ich ja neugierig war und kein Problem damit habe, Jugendbücher zu lesen, war der erste Teil schnell bei mir eingezogen.
Mich interessierte , wie der Autor den 14-Jährigen Sherlock Holmes wohl darstellen würde.
Im Vorfeld hatte ich schon gehört, das einige Leser enttäuscht waren, dass der junge Sherlock-Holmes noch nicht die Brillanz und den messerscharfen Verstand seines späteren erwachsenen Ichs besaß.
Gerade das gefiel mir aber ungewöhnlich gut.
Die Eigenschaften des erwachsenen Holmes, wie seine hervorragende Kombinationgabe muss er hier noch lernen, um zu dem zu werden , was wir später alle so lieben und schätzen.
Er ist durchaus ein sehr cleverer, auch wißbegieriger Junge, dem es aber in vielen Dingen noch an Erfahrung fehlt.
Diesen Part nimmt sein Privatlehrer Amyus Crowe ein.
Ein ungewöhnlicher älterer Kauz, der viel herumgekommen ist und der im Laufe der Geschichte eine wichtige Bezugsperson und väterlicher Freund für Sherlock wird.
Als Sherlock in Farnham eintrifft, lernt er gleich zu Anfang Matty kennen, über den man nicht viel weiß.
Ich war mir anfangs nicht sicher, ob mir der Charakter gefällt, aber im Laufe der Geschichte werden die beiden ein eingeschworenes Team und harmonieren sehr gut miteinander.
Ob mir Crowes Tochter Virginia gefällt, kann ich noch nicht sagen.
Erst hatte ich so eine Jugend-Romanze befürchtet, als sie in der Story auftauchte, aber darauf hat Andrew Lane wohl erstmal verzichtet. Obwohl Sherlock sehr verwirrt von ihren unstandesgemäßem Verhalten ist. ;-)
Der Schreibstil ist schön einfach gehalten und kann in einem Rutsch durchgelesen werden.
Der Erzählstil ist sehr bildhaft.
Der Autor schafft es den Leser ins England Mitte des 19. Jahrhunderts zu transportieren und das damalige England in der Fantasie auferstehen zu lassen.
Davon war ich sehr begeistert.
Dieser erste Fall des jungen Sherlock Holmes empfand ich jetzt als sehr actionreich.
Es gab schon einige Schlägereien und Sherlock hat auch eine Menge abbekommen.
Der Fall an sich war ... mmmh wie soll ich sagen, schon arg konstruiert.
Mir persönlich hat dieser Fall nicht zugesagt.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt, obwohl der Fall, nur für sich genommen, doch etwas schwächelte.
Da hier aber viel Wert auf die Darstellung und Einführung der Charaktere gelegt wurde, kann man darüber doch etwas hinwegschauen. Da allesamt so sympathisch und liebevoll ausgelegt wurden und man doch merkte, dass hier eine Reihe am Start ist.
Empfehlung:
Auf alle Fälle für jungen Sherlock-Holmes-Fans und für die älteren natürlich auch.
Ich bin sehr gespannt auf den 2. Teil.
Von mir gibt's:
4 von 6 Sternen
Kommentar schreiben