Die Buchfluesterin
  • Die Buchfluesterin
  • Mein Bewertungssystem
  • Leseliste - Autoren von A bis Z
  • Selfpublisher von A bis Z
  • Über mich
  • Meine Kurzgeschichten
Thriller  ·  31. März 2018

Lesemonat März 2018 * Herzschlag der Gewalt * Matthias Soeder * Rezension


Erhältlich als

 

Taschenbuch für 13,90 €

432 Seiten

oder als

eBook Kindle Edition für 6,99 €

 

Herausgeber:

Selfpublisher

 

Genre:

Thriller


 

Kleine Randnotiz:

 

Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Autor zur Verfügung gestellt.

An dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank dafür.

Diese Tatsache hat jedoch keinen Einfluss auf meine Meinung in der Rezension.

Meine Rezension spiegelt meine wirkliche Meinung zu diesem Buch wider.

 


 

Inhalt:

 

Alexander Hartmann führt ein gefährliches Doppelleben: Vordergründig ein harmloser Frachtpilot, übernimmt er immer wieder riskante Aufträge für den deutschen Geheimdienst.

Dann verliebt sich der Agent in die ahnungslose Valentina. Um sie nicht zu gefährden, will er aussteigen.

Doch der Chef des Bundesnachrichtendienstes weiß von seiner kriminellen Vergangenheit und erpresst ihn: Knast oder Kooperation für einen letzten Fall.Hartmann hat keine Wahl.

Er muss den hochbrisanten Auftrag annehmen, um nicht für Jahre hinter Gittern zu verschwinden, und noch wichtiger, um nicht die Liebe der gesetztestreuen und pazifistischen Valentina zu verlieren.

In Nairobi planen somalische Terroristen einen perfekt inszenierten Massenmord auf eine deutsche Einrichtung. Hartmann soll den Anschlag verhindern und die Drahtzieher überführen. Doch zu spät erkennt er die wirklichen Hintergründe des Anschlags.

Die unglaubliche Wahrheit bringt auch Valentina in Gefahr. Es entbrennt ein Kampf gegen menschliche Gier und Machtgelüste. Ein Kampf ums nackte Überleben und um Gerechtigkeit.


 

Cover:

 

Sehr gut gewählt.

Alle Elemente des Buches sind auf dem Cover vereinigt.

 


Achtung Spoiler!

 

 

Meinung:

 

Selten bekomme ich einen Thriller eines deutschen Autors zugesendet.

Umso gespannter war ich als ich "Herzschlag der Gewalt " in den Händen hielt.

 

Der Einstieg in die Story gelingt einem recht schnell.

Man lernt Alexander Hartmann kennen und unter welchen Umständen er aufwuchs, man erfährt seinen bisherigen Werdegang bis er zum Agenten des BND ausgebildet wurde.

Eine weitere persönliche Tragödie, wirft ihn für einige Zeit aus der Bahn.

 

Eine weitere wichtige Person in dieser Geschichte ist der Somalier Chibala.

Auch ihn lernt man von klein auf kennen und bekommt aufgezeigt, wie aus dem kleinen Waisenjungen, das Monster wurde, welches man schließlich hier präsentiert bekommt.

 

Die Story ist locker und sehr actionreich geschrieben und daher recht flüssig zu lesen. An Brutalität und Grausamkeit mangelt es hier auch nicht, aber es steckt auch eine sehr intelligente, gut durchdachte und komplexe Story dahinter.

 

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ein wenig Probleme mit dem Protagonisten Alexander Hartmann, der ja der Held in dieser Geschichte ist, hatte.

Er blieb mir lange, lange Zeit zu distanziert, zu kühl , in einigen seiner Handlungen nicht wirklich nachvollziehbar.

Ein für mich nicht greifbarer Super-Agent, der vor nichts und niemanden Angst hat und allen überlegen ist.

Ganz ehrlich?

Chibala hatte mehr Tiefe als er, weshalb mir die Passagen mit ihm auch besser gefallen haben.

Erst ca. 100 Seiten vor dem Ende bekommt man auch mal einen anderen Alexander mit einer menschlichen Seite präsentiert.

Da gefiel er mir deutlich besser.

 

Ein anderer Punkt, bei dem ich immer grinsen musste, waren die Szenen, speziell die Liebesszenen ,mit Bianca oder Valentina und die Dialoge währenddessen oder danach.

Man merkt deutlich, dass dem Autor solche Szenen nicht wirklich liegen, denn die Dialoge sind derart gestelzt, wirken sehr unecht, klischeehaft und sehr abgenutzt. Es herrschte überhaupt keine wirkliche Verbundenheit zwischen den Paaren, kein echtes Gefühl, sondern nur Sex und ständige Vorwürfe, Zickigkeiten und Heulerei.

Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass es dem Autor unangenehm war, diese Szenen zu schreiben. ;-)

Das ist für die eigentliche Story nicht wirklich wichtig, aber ich glaube, das ist einer der Gründe, warum mir Alexander Hartmann so seltsam fremd blieb.

 

Was die Action, speziell die Kämpfe, Folterungen und Grausamkeiten angeht, bringt der Autor das derart glaubhaft rüber, das man es vor seinem inneren Auge sehen, fühlen und schmecken kann. 

Hier hat er überhaupt keine Probleme Authentizität rüber zu bringen.

 

 


 

Fazit:

 

Ein durchaus gelungenes Debüt mit reichlich Action, Spannung, viel Blut und einer tollen Story.

Ein paar kleine Holprigkeiten gab es, aber das tat der actionreichen Geschichte keinen Abbruch.

 


 

Empfehlung:

 

Für alle Action-/ Agenten- Thriller- Fans, die nicht zu zart besaitet sind.

 


 

Von mir gibt's:

 

4 von 6 Sternen

 


tagPlaceholderTags: selfpublisher, thriller, lesemonatmärz2018, herzschlagdergewalt, matthiassoeder
Kommentare: 0

Powered by LovelyBooks

Folge mir oder teile auf FB:



Folge mir auf Twitter:

  • Lade Twitter-Nachrichten...

Folge mir auf Instagram:

Mein Insta-Feed:


www.diebuchfluesterin.com Blog Feed

Lesemonat April 2018 * London Stalker * Oliver Harris * Rezension (So, 08 Apr 2018)
>> mehr lesen

Die Buchfluesterin * Mein Lesemonat März 2018 (Sa, 31 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Herzschlag der Gewalt * Matthias Soeder * Rezension (Sa, 31 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Die Kinder * Wulf Dorn * Rezension (Fr, 30 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Der Fluch von Pendle Hill - Ein Fall für Frey & McGray * Oscar de Muriel * Rezension (So, 25 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Die Hirschjagd - Weihnachten für Frey & McGray * Oscar de Muriel * Rezension (Fr, 23 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Die Schatten von Edinburgh - Ein Fall für Frey & McGray * Oscar de Muriel * Rezension (So, 18 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Die Phileasson - Saga Band 4 - Silberflamme * Bernhard Hennen & Robert Corvus * Rezension (So, 11 Mär 2018)
>> mehr lesen

Lesemonat März 2018 * Florence Fanning und die Steampirates 1 * Jo Romic * Rezension (Sa, 03 Mär 2018)
>> mehr lesen


Kontakt

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2018 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Jenny Ohle. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtigabgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Die Buchfluesterin
    • Thriller
    • Krimi
    • Steampunk
    • Horror-Thriller
    • Fantasy
    • Science-Fiction
    • Grusel
    • Das Lese-und Hörjahr 2017
    • Dystopie
    • Mystery
    • TOP 25
    • Meine Kurzgeschichten
    • Kurzgeschichte
    • Lesemonat
  • Mein Bewertungssystem
  • Leseliste - Autoren von A bis Z
  • Selfpublisher von A bis Z
  • Über mich
  • Meine Kurzgeschichten
  • Nach oben scrollen
zuklappen