Die Buchfluesterin
  • Die Buchfluesterin
Dystopie  ·  28. April 2018

Lesemonat April 2018 * Deep! Space! Dead! * Murray Blanchat * Rezension


Erhältlich als

 

Taschenbuch für 16,80 €

244 Seiten

 

oder als

eBook Kindle Edition für 9,99 €

 

Herausgeber:

Selfpublisher

 

Genre:

Dystopie


 

Vorbemerkung:

 

Der Autor hat mir sein Werk per Pdf zukommen lassen. 

An dieser Stelle vielen lieben Dank nochmal.

Diese Tatsache hat allerdings keine Auswirkungen auf meine Meinung in der Rezension.

 


 

Cover:

 

Ist auf jeden Fall ein Blickfang.

Jedes Mal wenn ich es mir anschaue, meine ich etwas anderes darauf erkennen zu können. ;-)

 


 

Inhalt:

 

Referent Walker dämmert vor sich hin.

Essen ist knapp. Wasser ist knapp. Luft wird knapp.

Sein Leben zieht an ihm vorüber: Einst gefeierter Nachwuchssportler.

Dann Verletzung und Aus. Comeback als gnadenloser Kämpfer und treu sorgender Vater. Wohin treibt es ihn?

"Er verbündete sich mit dem Teufel, um den Beelzebub zu vertreiben. Nur um zu merken, dass er ein Getriebener war."

Der überraschende Debüt-Roman von Murray Blanchat spielt in ferner Zukunft, doch behandelt Themen, die uns ganz nah gehen: Welche Umstände machen einen Menschen zum Mörder, zum Folterer, zum Monster, dem "Schrecken der Vandalen"? Was geschieht, wenn man schließlich erfährt, dass alles, für das man gekämpft und dem man seine Menschlichkeit geopfert hat, auf Lügen gebaut ist?

Wie weit darf man gehen, um die Menschen zu retten, die man liebt?

Ein Anti-Kriegs-Roman voller Gewalt und Verzweiflung, aber auch von Zärtlichkeit, Liebe und einem Funken Hoffnung.

 


Vorsicht!!! Diese Rezension enthält Spoiler!!!

 

Meinung:

 

Dieses Buch hat mich echt überrascht! Der Einstieg gelingt hier ohne Probleme. Der Protagonist Referent "Ref " Walker befindet sich in einer Rettungskapsel auf den Weg zu den "Vandalen". Er weiß nicht, was ihn dort erwartet und wacht auf seiner langen Reise zwischendurch auf und lässt sein bisheriges Leben Revue passieren.

Man lernt dann den jungen Nachwuchssportler Ref , seine Familie und Freunde kennen und verfolgt seinen "Werdegang" zu dem was er heute ist.

Während er anfangs noch ein sympathischer junger Mann ist, der zwar nicht der hellste der Stern am Firmament ist, aber versucht für sich und seine Familie das Beste rauszuholen, wird er nach und nach immer unsympathischer und zunehmend unmenschlicher.

Er schlägt, betrügt, mordet, foltert, letztendlicher wird er ein Monster, das ganze Familien kaltblütig dahinmetzelt. Rechtfertigungen für sein Verhalten hat Ref jederzeit bereit, so ist er das gewohnt. Es ist schließlich "seine" Rache ( die ihm ja schließlich zusteht!), "seine" Tochter die gerettet werden muss ( und wenn er dafür ein paar Freunde töten muss, weil sie ihm im Weg stehen, soll gefälligst alle Welt dafür Verständnis aufbringen).

Erst viel zu spät erfährt er die ganze Wahrheit, beginnt sich selbst und seine Art zu leben in Frage zu stellen und schämt sich zutiefst für sein grausames Tun.

Letztendlich begibt er sich auf eine gefährliche Reise mit ungewissem Ausgang...

 

Die Charaktere sind klar gezeichnet. Der Protagonist ist liebevoll ausgearbeitet worden. Das macht ihn sehr authentisch.

Die Nebenfiguren bleiben aber ein wenig blass und teilweise fade.

Gerade was Refs Familie angeht, hätte ich mir ein wenig mehr Charaktertiefe und Nähe gewünscht. Beispielweise zu seiner Mutter, die ja ein liebevoller Mensch war.

Auch seine Freundin und spätere Frau Tanja empfand ich als sehr unangenehm.

Obwohl man ja eigentlich mit ihr fühlen sollte, da sie ja auch in schweren Zeiten immer zu Ref hielt, egal was er ihr antat, habe ich immer nur ein ständiges jammern, heulen und Vorwürfe vor Augen, was ich tatsächlich als etwas nervig empfand.

Und das sollte sie doch bestimmt nicht sein , oder?

Mit ihr wurde ich einfach nicht so recht warm.

 

 

Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten und daher sehr angenehm zu lesen. 

Die Rückblicke sind klar als solche zu erkennen und bringen kein Durcheinander in die Story, da sie fast chronologisch erzählt werden.

 

Die Sprache ist mitunter deftig. Ich empfand es aber als passend, da damit auch gezeigt wurde, aus welcher Gesellschaftsschicht die Charaktere stammen und sie selbst noch im Erwachsenenalter glauben, das sei besonders männlich.

 

Der Erzählstil ist mitreißend, spanned und mitunter auch sehr traurig und regt zum Nachdenken an.

 

Rechtfertigt Rache denn Mord, Folter, Kaltherzigkeit, wenn man glaubt man kämpfe für die Guten und für eine bessere Zukunft ?

Was macht es aus einem, wenn man glaubt, man hätte nichts mehr zu verlieren?

Und was passiert, wenn alles woran man geglaubt hat, eine Lüge ist und einem dann die Wahrheit vor Augen geführt wird?

Kann man sich selbst verzeihen?

Kann man Buße tun? Würde das etwas ändern?

 

Das Ende empfand ich als sehr passend.

 

 


 

Fazit:

 

Ein sehr gelungenes Debüt, das zum Nachdenken anregt.

 

 


 

Empfehlung:

 

Ich kann dieses Buch bedenkenlos weiterempfehlen.

 

Dennoch würde ich sagen, dass es nichts für zart besaitete oder sehr empfindliche Menschen ist und für niemanden unter 18 Jahren.

 

An alle anderen:

 

Los! Kaufen!

 


 

Von mir gibt's:

 

4 von 6 Sternen

 


tagPlaceholderTags: selfpublisher, selfpublished, dystopie, murrayblanchat, deep!space!dead!
Kommentare: 1
  • #1

    Pink Anemone (Dienstag, 01 Mai 2018 23:17)

    Ich wusste es....es wird bei Dir wieder mal sowas von gefährlich für mich und meine WL. Das Buch klingt auf jeden Fall interessant.

Dies ist ein privater Blog.

Ich werde für meine Beiträge nicht bezahlt.



Powered by LovelyBooks

www.diebuchfluesterin.com Blog Feed

Lesemonat Februar 2019 * Thema: Krimi * Wellenwut * Lars Winter * Rezension (So, 17 Feb 2019)
>> mehr lesen

Mein Lesemonat Januar 2019 - Thema: Rezensionsexemplare (Fri, 01 Feb 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 * Thema: Rezensionsexemplare * Seelenkämpfer * Rupert von Cölln * Rezension (Thu, 31 Jan 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 * Thema: Rezensionsexemplare * Die Berufung für Hochsensible * Luca Rohleder * Rezension (Wed, 30 Jan 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 - Thema: Rezensionsexemplare * Die Weltengang-Maschine - Bernd Bratzke und das Fax von Gott * Mikael Lundt * Rezension (Sat, 26 Jan 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 - Thema: Rezensionsexemplare * Magie ist dein Tod - Die graue Ring Saga * Ralph Döppmann * Rezension (Sat, 26 Jan 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 * Thema: Rezensionsexemplare * Im Mantel der Zeit * Ludwig Demar * Rezension (Sun, 06 Jan 2019)
>> mehr lesen

Lesemonat Januar 2019 * Thema: Rezensionsexempare * Florence Fanning und die Zwischenwelt * Jo Romic * Rezension (Wed, 02 Jan 2019)
>> mehr lesen

Meine TOP 20 aus dem Jahr 2018 - Die Buchfluesterin (Mon, 31 Dec 2018)
>> mehr lesen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Die Buchfluesterin
    • Über mich
    • Mein Bewertungssystem
    • Leseliste - Autoren von A bis Z
    • Buchblogtour
    • Lesemonat
    • 11 aufdringliche Fragen an ...
    • Historischer Roman
    • Dystopie
    • Shadowrun
    • Drama
    • Grusel
    • Fantasy
    • Krimi
    • Horror
    • Science-Fiction
    • Mystery
    • Steampunk
    • Thriller
    • Reiseführer
    • Meine TOP´S
    • Bizarro Fiction
    • Anthologie
    • Ratgeber
    • Roman
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok